Zähneknirschen verursacht Spannungskopfschmerz und Nackenschmerzen

Zähneknirschen verursacht Spannungskopfschmerz und Nackenschmerzen

(mko) Kaum zu glauben: Achtzehn Millionen Deutsche knirschen nachts mit den Zähnen – häufig bis zu 45 Minuten lang – und tragen so langsam die Zahnsubstanz ab. Im Laufe der Zeit wird die Zahnkrone immer kürzer. Das Zähneknirschen ist Schwerstarbeit für Ober- und Unterkiefer und die Kiefergelenke. Die Folgen sind Nacken- und Spannungskopfschmerzen. Das unbewusste Zähneknirschen ist oft Ausdruck von Stress und Überbe-lastung. Durch die hohe „techni-sche“ Belastung entzünden sich häufig die Kiefergelenke, Rücken-schmerzen und Ohrgeräusche tre-ten auf. Abhilfe schafft eine Auf-biss-Schiene, die der Zahntechniker erstellt und die nachts getragen werden muss. Antistress- und Entspannungs-Training helfen Stress abzubauen.

Zähneknirschen verursacht Spannungskopfschmerz und Nackenschmerzen

(mko) Kaum zu glauben: Achtzehn Millionen Deutsche knirschen nachts mit den Zähnen – häufig bis zu 45 Minuten lang – und tragen so langsam die Zahnsubstanz ab. Im Laufe der Zeit wird die Zahnkrone immer kürzer. Das Zähneknirschen ist Schwerstarbeit für Ober- und Unterkiefer und die Kiefergelenke. Die Folgen sind Nacken- und Spannungskopfschmerzen. Das unbewusste Zähneknirschen ist oft Ausdruck von Stress und Überbe-lastung. Durch die hohe „techni-sche“ Belastung entzünden sich häufig die Kiefergelenke, Rücken-schmerzen und Ohrgeräusche tre-ten auf. Abhilfe schafft eine Auf-biss-Schiene, die der Zahntechniker erstellt und die nachts getragen werden muss. Antistress- und Entspannungs-Training helfen Stress abzubauen.