Schlagwort-Archive: Wundheilung
Kinder: Beinwell-Salbe heilt Schmerzen bei Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen
Das Ergebnis: Die mit der Beinwell-Salbe behandelten Verletzungen heilten schneller, der
Bewegungsschmerz ließ deutlich nach, ebenso die Schwellungen.
Als Wirksamkeitsmitbestimmende Inhaltsstoffe des Beinwells sind unter anderem das Allantoin und Abkömmlinge der Rosmarinsäure bekannt, die nachgewiesenermaßen die Wundheilung beschleunigen und die Gewebsregeneration steigern. Die in der Natur wild wachsenden Beinwellspezies enthalten aber auch so genannte Pyrrolizidinalkaloide – Stoffe, die sich in Tierversuchen als giftig gezeigt haben. Das geprüfte Beinwell-Salbenpräparat wurde dagegen aus Pflanzen einer Neuzüchtung
hergestellt, das frei von den schädlichen Pyrrolizidinalkaloiden ist. Bei Beinwell-Präparaten sollten daher Verbraucher auf die Qualität besonders achten, rät der Arzt und Pflanzenexperte Dr. Martin Adler, Siegen.
www.phytotherapie-komitee.de
Forscher des Max-Delbrück-Centrums entdecken wichtiges Signalmolekül bei der Wundheilung
Das Duo HGF/SF und c-Met regelt ganz entscheidend die Zellwanderung und wird nicht nur in der Leber, sondern auch in der Lunge, den Nieren und dem Herzen verstärkt ausgeschüttet, wenn diese Organe verletzt sind. Das ist auch bei Hautwunden der Fall. HGF/SF und c-Met werden dabei verstärkt von dem hyperaktiven Hautgewebe ausgeschüttet. Dieses Gewebe puscht also selbst sein Wachstum. Während c-Met aber normalerweise sowohl in der Haut als auch in den Haarfollikeln vorkommt und bei Wunden verstärkt im hyperaktiven Epithel ausgeschüttet wird, ist HGF/SF vor einer
Verletzung in den Haarfollikeln nachweisbar, nicht aber in der Haut. Erst nach einer Verletzung ist HGF/SF in der Haut aktiv, und dann vor allem an den Wundrändern des hyperaktiven Epithels.