(mko) Herzspezialisten aus Russland fanden auf der Suche nach einem Herzmittel in Karotten einen Wirkstoff, der die Herzkranzgefäße entspannt und eine bessere Duchblutung der Koronar-Arterien hervorruft. Der entdeckte Wirkstoff heißt „Daucarin“ ( von Karotte = lat. Daucus carota).
Zur Linderung von Herzbeschwerden empfehlen die Russen reichlich Karottensaft zu trinken und viel rohe geriebene Karotten zu essen.
Karotten können abernoch viel mehr z. B. sind die Möhren auch gut für unsere PC-strapazierten Augen. Sie stärken die Sehkraft, steigern auch Abwehrkräfte, helfen bei Kreislaufstörungen, wirken blutreinigend und wachstumsfördernd. Zudem wird ihnen eine lindernde Wirkung bei Magenleiden zuerkannt. Fazit: Karotten sind wahre Augenschmeichler, die Licht ins Dunkel bringen.
Schlagwort-Archive: Wirkstoff
Makuladegeneration: Potente Wirkstoffe stoppen Verlust der Sehkraft
(mko) Injektionen mit dem Wirkstoff Ranibizumab stoppen bei der Behandlung der feuchten Makuladegeneration (AMD) den Verlust der Sehkraft. Das Medikament Lucentis® mit dem entsprechenden Wirkstoff wird bereits bei der Behandlung der feuchten AMD eingesetzt, es soll jetzt auch in Europa zugelassen werden. Eine Studie in Südfrankreich mit über 700 Patienten hat erstmals gezeigt, dass der Wirkstoff den Verlust der Sehkraft um 90 Prozent verlangsamt und die Sehkraft um ein Drittel verbessert. Es handelt es sich um ein gentech-nisch entwickeltes humanisiertes Antikörperfragment, das ein ganz bestimmtes Protein (VEGF) bindet und hemmt, das bei der Bildung neuer Blutgefäße eine entscheidende Rolle spielt. Der Wirkstoff stoppt Wachstum und Durchlässigkeit neuer Blutgefäße. Das ist wichtig, denn Mediziner gehen da-von aus, dass die Bildung immer neuer Blutgefäße das Fortschreiten (Sehverlust bis zur vollständigen Erblindung) der feuchten Makula-degeneration verursacht. Allein in Deutschland sind zwei Millionen Menschen betroffen. Eine ähnliche Wirkung wie Lucentis® haben u. a. auch Macugen ® und Avastin ®, das auch in der Krebstherapie ein-gesetzt wird.