
Foto: Kärnten-Werbung/Rodach
Über vier Jahre wurde die Wirkung des Kärntner Seewassers zu Studienzwecken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: die Qualität des Kärntner Wassers und die gesunde
und wohltuende Wirkung dieser regionalen Ressource sind einer echter Jungbrunnen. Es schont Gelenke, Wirbelsäule und Bandscheiben. Muskeln und Kreislauf werden gestärkt. Die Herzfrequenz verringert sich und das Herz arbeitet effektiver, was einen Anti-(Heart)-Aging-Effekt zur Folge hat. Der Massage-Effekt des Wassers festigt und strafft die Haut. Außerdem verbessert sich die Schlafqualität und es stellt sich durch die langsame Bewegung des Körpers im Wasser auch ein neues Zeitgefühl ein. Wer schwimmt verbraucht auch einiges an Kalorien.
„Forschungsobjekte“ waren 30 Urlauber, die an Kärntner Seen ihre Ferien verbracht haben. Sie wurden vor, während und auch nach dem Urlaub intensiv medizinisch und psychologisch untersucht.