(mk) Kinder wollen eigentlich im-mer nur spielen. Kinder mit Typ 1-Diabetes unterscheiden sich da kaum von anderen Kindern. Aber sie haben ein Problem: Je besser ihr Zuckerstoffwechsel eingestellt ist, desto größer ist die Gefahr einer Unterzuckerung. Zwei Experten – Professor Wolfgang Hagge und Diplom Psychologin Bela Bartus von der Stuttgarter Kinderklinik haben jetzt ein Spiel entwickelt: „Mama, mir ist komisch“, das hel-fen soll, die Symptome der Unter-zuckerung frühzeitig zu erkennen und besser mit ihnen umzugehen. Denn jüngere Kinder können Un-terzuckerung noch nicht verläßlich erkennen, sie spüren lediglich ein unangenehmes Körpergefühl, ihnen ist einfach „komisch“.
Das Spiel besteht aus 50 Bildkar-ten, in deren Mittelpunkt die typi-schen Symptome einer Unterzucke-rung wie Mattigkeit, starker Hun-ger, Übelkeit, Aggression und Zit-tern/Schwitzen behandelt werden. Spielerisch lernen die betroffenen Kinder, mit ihrer Erkrankung um-zugehen. Das Spiel kostet 29,90 DM zzgl. Versand und ist im Ha-Ba-Verlag in Illingen erschienen.
Quelle: Olgahospital, Landeshaupt-stadt Stuttgart. Päd. Zentrum, Kin-derklinik
34 Zeilen à 32 Anschläge
(1045 Zeichen)
Abdruck gegen Honorar
(plus 7 % MwSt.)
Beleg erbeten
Nr. 48/2000 18.12.2000