(mko) Computerchips sind die neueste Therapieform bei Stuhlinkontinenz: Sie stimulieren die Nerven ähnlich einem Herzschrittmacher – entweder im Schließmuskel selbst oder im eingesetzten Schließmuskelersatz. Je nach Ursache sind außerdem verschiedene Trainingsmethoden erfolgreich, die den Schließmuskel wieder aufbauen (Biofeedback-Training) oder operative Eingriffe, bei denen der Schließmuskel genäht bzw. durch körpereigene Muskeln wieder aufgebaut wird. Ursache für eine Stuhl inkontinenz ist oft ein Verlust der sensiblen Analhaut durch Entzündungen, Fisteln oder operative Eingriffe. Auch chronische Verstopfung kann ein Auslöser sein. Knapp zwei Millionen Menschen sind in Deutschland betroffen, häufig ältere Frauen. Es besteht dabei die Gefahr der sozialen Isolierung mit allen nachteiligen Folgen.
Quelle: Campus Benjamin Franklin, Charité Berlin