(mko) Jetzt wissen wir es genau: Um den Alltagsstress abzubauen, sollten wir regelmäßig nach einem anstrengenden Bürotag oder einem hektischen Meeting eine Tasse schwarzen Tee trinken (nicht grünen Tee und auch keinen Früchte-Tee), denn schwarzer Tee relaxt und ist gut für die Gesundheit! Dafür sorgen die darin enthaltenen Catechine, Polyphenole, Flavonoide und Aminosäuren, sie haben eine positive Wirkung auf unsere Transmitter im Gehirn und schalten unsere Stresshormone wieder auf „normal“. Das ist das Ergebnis einer Studie mit 75 jungen Männern. Geprüft wurden verschiedene Stress-Levels in Verbindung mit der Wirkung von schwarzem Tee.
Quelle: University o. London College/UK
Schlagwort-Archive: Polyphenole
Naturtrüber Apfelsaft ist gesünder

Grüntee: Vorsicht bei Ergänzungspillen
(mko) Nahrungsergänzungsmittel von grünem Tee werden auch im Handel angeboten. Seine gesundheitsfördernde Wirkung geht auf die vielen bioaktiven Substanzen, die so genannten Polyphenole (Farb- und Geschmackstoffe und Gerbsäure) zurück. Bei den „Pillen“ ist jedoch Vorsicht geboten, denn sie enthalten zum Teil 50-mal mehr dieser Polyphenole als nur eine Tasse Tee. In so hoher Konzentration schädigen sie eher die Leber und die Nieren. Die Polyphenole sollen vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Aber: zu hohe Dosen wirken giftig.