Schlagwort-Archive: Nerv growth factor

Foto: Universitätsklinikum Münster

(mko) Mehr als die Hälfte aller 65-jährigen leidet an einer Arthrose. Bei den Betroffenen baut sich der Gelenkknorpel ab. Laien sprechen hier immer wieder von altersbedingten Abnutzungserscheinungen. Dies trifft so nicht zu, sagt Professor Thomas Pap vom Universitätsklinikum Münster. Die Ursachen der Krankheit liegen vielmehr in Stoffwechselvorgängen, die auch bei der Knochenbildung des Embryos vorkommen.
Bei der Arthrose werden Reaktionsmuster und Signalwege aktiviert, wie sie vor der Geburt auftreten, wenn sich im Embryo Knochen ausbilden, so der Experte. Auch in dieser Phase werden Knorpelgewebe abgebaut. Die Zellen verändern sich und es bilden sich neue Knochen. Während im Mutterleib jedoch intakte Knochen angelegt werden, zerstört die Arthrose das Gelenk. Trotz dieser Erkenntnisse sei die Arthrose jedoch immer noch zu wenige bekannt, die Forschung müsse in diesem Bereich verstärkt werden. Ziel sollte es sein, das Gelenk zu reparieren, nicht durch ein künstliches zu ersetzen. Wie man den Knorpelabbau aktiv stoppen kann, konnte Professor Pap an Mäusen nachweisen, denen regelmäßig einen Antikörper gegen ein bestimmtes Molekül injiziert wurde. Diese Tiere entwickelten keine Arthrose. ...mehr