(mk) Allein in Deutschland erkranken pro Jahr 25.000 Männer neu an Prostata-Krebs.
Eine US-Studie hat jetzt erstmals die positive Wirkung des roten Pflanzenstoffes Lycopin (in Tomaten) auch bei Prostata-Krebs nachgewiesen. Das Antioxidans Lycopin wirkt auch beim Verzehr von reichlich Tomatensauce und schützt die Zellen vor schädlichen Sauerstoff-Radikalen. Lycopin wirkt damit offenbar vorbeugend bei der Entstehung und Ausbreitung von Prostata-Krebs. So die Ernäh-rungswissenschaftlerin Phyllis Bowen von der University von Illinois/USA, die erstmals in einer Studie die Wirkung des roten Pflanzenfarbstoffes bei Prostata-Patienten erprobt hat. Vor dem operativen Eingriff aßen die Patienten drei Wochen täglich ein Nudel-gericht mit Tomantesauce. Bei den Patienten mit der Tomaten-Diät waren 28 Prozent weniger Schäden im Erbgutmolekül DNA zu erkennen, die auf Sauerstoffradikale zurückzuführen sind, als vor der Nahrungsumstellung. Die für Krebs der Vorsteherdrüse prostataspezifischen Antigene (PSA) im Blut hatten um rund 18 Prozent abgenommen.
Schlagwort-Archive: Lycopin
Tomaten besser kochen
(mko) Jetzt schmecken die Tomaten besonders gut im Salalt und auch gekocht. Erhitzt man die
Tomaten kann der Farbstoff Lycopin, der Herz und Gefäße schützen kann und auch das Risiko, an Pros-tatakrebs zu erkranken, reduziert, vom Darm viel besser verwertet werden, da die hohen Temperatu-ren die Zellwände der Tomate zer-stören und das Lycopin frei vor-liegt. Durch das Kochen sinkt al-lerdings der Vitamingehalt. Deshalb sollte man Tomaten auch im Salat essen.
Natürlicher Krebsschutz: Tomaten
(mko) Der rote Farbstoff in Tomaten hat einen hohen Krebsschutz. Besonders Männer mit einem Prostatakrebs-Risiko sollten Lycopin-Tabletten einnehmen (Apotheken). Lycopin ist ein Antioxidant und kommt besonders gut in gekochten Tomaten zur Wirkung. Männer, die nur zweimal in der Woche Tomaten-Sauce aßen, reduzierten, so Dr. Nagi Kumar aus Tampa, Florida /USA, ihr Risiko für Prostata-Krebs schon um zwanzig Prozent. Lycopin stoppt auch den Alterungsprozess, sorgt bei Männern und Frauen für schöne Haut und schützt vor Arterienverkalkung und somit vor Herzerkrankungen. Der heilsame rote Farbstoff ist auch in: Aprikosen, Wassermelonen, Papaya und rosa Grapefruit enthalten.