Schlagwort-Archive: Liebeskummer

(mko) Liebeskummer wurde jetzt wissenschaftlich unter die Lupe genommen. Denmach haben Kummer und körperlicher Schmerz einen gemeinsamen Ursprung. Gefühlsverletzungen und körperlicher Schmerz erzeugen ähnliche Empfindungen, weil sie in denselben Hirnregionen verarbeitet werden. Das fanden US-Forscher dr Universität inMichigan/USA anhand von Hirnscans heraus, die sie bei Menschen mit Liebeskummer vorgenommen hatten. Der Gedanke an den emotionalen Misserfolg erzeugt demnach in denselben Bereichen Hirnaktivität wie die Erfahrung physischer Schmerzreize. Das erkläre, warum sich negative Gefühlserlebnisse in den meisten Sprachen in entsprechenden Redewendungen widerspiegeln, sagen die Forscher: Im Deutschen werden Gefühle beispielsweise „verletzt“. Bei manchen Menschen gehen emotionale Verletzungen sogar in körperliche Schmerzen über. Die aktuellen Ergebnisse geben den Wissenschaftlern zufolge für die Ursache dieses Phänomens ebenfalls Hinweise.

(mko) Wer will schon am Valentinstag – 14. Februar 2009 – an Liebeskummer denken? Aber: Liebeskummer gibt es wirklich! Für viele Kardiologen gehört ein „gebrochenes Herz“ zum medizinischen Alltag. Denn: das „Broken-Heart-Syndrom“ zeigt sich, wenn ein Patient nach einem dramatischen Erlebnis, sei es einer plötzlichen Trennung vom Ehepartner oder nach einem Unfall und Verlust eines geliebten Menschen plötzlich über starke Schmerzen in der Brust, im Hals und linken Arm begleitet von Atemnot, Übelkeit und Schwitzen klagt. Die Symptome gleichen denen eines Herzinfarktes.

Eine 50-jährige Patientin wird mit diesem Verdacht in die nahe gelegene Uniklinik eingeliefert. Auch EKG und Ultraschall zeigen, dass die linke Herzkammer praktisch nicht mehr arbeitet. Die große Überraschung: Alle Herzkranzgefäße sind vollständig normal, offen und werden durchblutet. Von Verstopfung keine Spur. Es ist kein Blutgerinnsel nachzuweisen. Dafür aber zeigt sich eine Bewegungs- und Funktionsstörung der linken Herzkammer, eine Lähmung des Herzmuskels.
Warum also streikt das Herz? Die Antwort: Es ist „gebrochen“. Eine dramatische Trennung von dem Ehemann war die Ursache. ...mehr