Schlagwort-Archive: Last-Minute-Reisen

(mko) Rucksacktouristen und Lastminute-Urlauber, die spontan aufbrechen oder Urlauber die kurzfristig einen Flieger nach Afrika oder Asien besteigen und noch schnell eine Hepatitis–Impfung gegen A und B benötigen, müssen folgendes beachten – das gilt auch für Nothelfer in Krisengebieten: Ein wirklicher Impfschutz bei Hepatitis A und B  tritt erst nach der zweiten Impfung ein. Bei einer Kombinationsimpfung ist die Hepatitis A-Komponente niedriger dosiert und reicht im Fall von Last-Minute-Reisen daher nicht aus. So die offizielle Empfehlung der ständigen Impfkommission STIKO. Hepatitis A wird durch verunreinigtes Trinkwasser oder Lebensmittel übertragen, auch über gebrauchte Spritzen. Häufiges Händewaschen mit Seife ist ein zusätzlicher Schutz. Informationen im Internet unter:

Robert-Koch-Institut: http://www.rki.de

(mko Urlauber sollten bei Langstreckenflügen wichtige Impfungen nicht vergessen. Besonders Last-Minute-Fernreisende vergessen oft eine Malariaprophylaxe (Infos unter:Centrum für Reisemedizin . Das gilt auch für die Diarrhöe, leichter Durchfall, der aber oft schwere Folgen haben kann. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt dringend, für das Reisegepäck eine: orale Rehydration mit einer Glykose-Elektrolyd-Lösung einzupacken. Ein Mittel, das vor Wassermangel und Austrocknung schützt sowie den Mineralienhaushalt stabilisiert. Bei Bauchkrämpfen sollte eine Therapie mit einem sicheren und effektiven Antidiarrhoikum wie Saccharomyces boulardii, auch vorbeugend für Kinder, Kleinstkinder und Schwangere oder Loperamid (nicht bei Kindern unter 12 Jahren) durchgeführt werden (Auskunft: Apotheke).

Impfungen: mindestens sechs Wochen vor Reiseantritt:
gegen Hepatitis A (Gelbsucht) und Hepatitis B,Cholera, Gelbfieber, Tetanus. Ebenso Malariaprophylaxe und Tollwut. Essen und Trinken: nie unabgekochtes Wasser trinken, auf Rohmilch verzichten,
rohes Gemüse, Salate und ungeschältes Obst meiden – nur gekochtes, gegrilltes oder gebratene Speisen essen. Klimaanlagen in Bussen und Hotels können Erkältungen auslösen. Eiswürfel in Drinks fördern Durchfall.Mehr

...mehr