Schlagwort-Archive: Ingwer

(mko) Hilfe, der Fuss ist verstaucht, das Knie geprellt… Bewegung ist ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von Gelenken, Bändern, Sehnen und Muskeln. Unsere Gelenke sorgen für die Flexibilität bei unseren Bewegungen. Aber wehe sie gehen kaputt! Dann drohen schmerzhafte Erkrankungen, darunter Rheuma und Arthrose, die Folge sind Bewegungseinschränkungen und oft quälende Schmerzen. Wenn z.B. die Finger- oder Handgelenke schmerzen oder wenn sich an den Fingergelenken kleine Knoten bilden, kann eine Arthrose die Ursache sein. Ob Arthrose (Abbau des Knorpelgewebes in den Gelenken, in den Fingern, in der Hüfte oder im Knie), rheumatoide Arthritis (entzündliches Rheuma), Übergewicht oder mangelnde Bewegung, Gelenke muss man pflegen, um einem Verschleiß vorzubeugen. Studien haben gezeigt, dass Pflanzen-Extrakte aus Weihrauch, Ingwer und Arnika, die zu einem speziellen Gelenk-Gel (CH Alpha) verarbeitet wurden, Schmerzen reduzieren, die Beweglichkeit und Durchblutung fördern und die beanspruchte Muskulatur entspannen sowie die Nährstoffversorgung der Gelenkknorpel verbessern können.

(mko) Dunkelheit und ein grau verhangener Himmel – wem schlägt das nicht aufs Gemüt? Die Folge: Man wird müde und antriebslos. Abhilfe schaffen da ein „reifes Früchtchen“ und eine „komische Knolle“: Olive und Ingwer-Knolle harmonisieren Körper und Seele und stabilisieren die Abwehrkräfte. Essenz von der Olive wird von Bachblüten-Therapeuten eingesetzt. Wer z. B. über den Tag verteilt zwei Tropfen davon (in Apotheken) zu sich nimmt, der hat bald wieder gute Laune und Power. Die tropische Knolle Ingwer (Supermärkte) hat einen süß-scharfen Geschmack und vom Duft her ist sie ein traditionelles asiatisches Gewürz. Gerieben oder fein gehackt fördert frischer Ingwer – durch seinen Gehalt an Bitterstoff – die Erhaltung der gesunden Darmflora und stärkt so die körpereigenen Abwehrkräfte.

Rezept für Ingwer-Tee:
Für eine Tasse einen Teelöffel voll frisch geriebenen Ingwer mit kochendem Wasser überbrühen. Ziehen lassen und eventuell mit warmer Milch auffüllen. Ingwer steigert auch die Gallensaftproduktion und erleichtert die Fettverdauung. Außerdem sorgt die Knolle für Harmonie von Körper und Seele.

(mko) Currygerichte liegen im Trend und sind europaweit längst kein kulinarisches Geheimnis mehr. Curry nennt man das gelbe Ingwer-Pulver, es heißt auch Kurkuma und gehört in Asien in fast jedes Currygemisch. Gesund war Curry schon immer (es regt z.B. die Magensaft-produktion an, wirkt krebs- und entzündungshemmend und auch antioxidativ). Der Wissenschaftler Dr. Tze-Pin Ng von der Universität Singapur hat jetzt festgestellt, dass Curry sogar in der Lage ist, die Gedächtnisleistungen deutlich zu steigern. Das zeigte eine Studie mit Patienten, die häufig Currygerichte aßen. So hemmt z.B. Kurkuma die Ablagerungen von Amyloid-Plaque bei Alzheimer-Patienten. Erstaunlich daran ist, so Dr. Tze-Pin Ng, schon ein Gericht in einem Zeitabstand von einem halben Jahr einge-nommen, bewirkt eine positive Veränderungen in der Gedächtnis-leistung. Warum das so ist, soll nun weitererforscht werden.

Ingwer kann die durch eine Chemotherapie hervorgerufene Übelkeit lindern. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die im Juni 2009 auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) präsentiert wurde. Die Patienten hatten Ingwer zusätzlich zu einer Standardmedikation eingenommen.

Therapiert wurden insgesamt 644 Krebspatienten, die mindestens drei Zytostatika erhalten hatten. Die Patienten wurden entweder mit einem Scheinmedikament (Placebo) oder mit Ingwer in den Dosierungen von 0,5 Gramm, 1 Gramm oder 1,5 Gramm behandelt. Zusätzlich hatten alle Patienten ein Standard-Antiemetikum aus der Gruppe der Setrone erhalten.

Die Zugabe von Ingwer wurden in den drei Tage vor der Chemotherapie und drei Tage danach verabreicht. Endpunkt war die Einschätzung der Übelkeit durch den Patienten selbst. Hier wurde eine Reduktion um 40 Prozent erzielt – die Höhe der Dosierung wurde leider nicht mitgeteilt.
Quelle: University of Rochester Medical Center/ James P. Wilmot Cancer Center/American Society of Clinical Oncology.) ...mehr