(mko) Zwischen dem 40. und dem 60. Lebensjahr verliert der Mensch im Durchschnitt 20 Prozent seiner Muskelkraft. Hantel-training mit leichten Gewichten kann diesen Prozess jedoch stoppen. Das Training sollte 10 bis 15 Auf- und Abwärtsbewegungen der Arme enthalten, damit die Muskeln nicht ermüden. Wer regelmäßig täglich trainiert kann seine Muskeln nicht nur stärken, sondern auch wieder aufbauen. Außerdem schützt Hanteltraining Senioren und betagte Menschen vor dem Risiko von Brüchen und Knochenschwund. Allein in Deutschland leiden sechs bis acht Millionen Menschen an Osteoporose.
Schlagwort-Archive: Hanteltraining
PC-Nutzer: durch Dauerbelastung feine Risse in den Fingermuskeln
(mko) PC-Usern droht die RSI-Erkrankung, die sogenannte Repe-titive Strain Injury. Gemeint ist damit, dass durch den wiederholten und stundenlangen Einsatz eines Muskels Verletzungen auftreten können. Die durch zeitgleiches Nachdenken und Tippen program-mierte Doppelbelastung führt zu stärkerer Anspannung mit vermin-derter Durchblutung. Die Gefahr ist, dass feine Risse an den Finger-muskeln, die auf die Dauer schmerzhaft und nur sehr schwer therapierbar sind, auftreten. So der Darmstädter Professor Hardo So-gartz vom Instituts der technischen Universität. Daher öfter den PC ausschalten und Finger- und Unter-armmuskulatur mit leichten Hanteln trainieren.