(mko) Der Winter fordert oft all unsere Abwehrkräfte: Schnee, Eiseskälte, Sonne und dann wieder Regen oder mildere Temperaturen – dieses Auf- und Ab des Wtters überfordern häufig unser Immunsystem und Erkältungsviren haben dann ein leichtes Spiel. Die Folge: Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Erschöpfung. Ein natürliches Mittel die Abwehrkräfte zu mobilisieren ist eine Eigenblut-Therapie. Bis zu zehn Milliliter Blut werden pro Behandlung dem Körper entnommen und unmittelbar danach gleich wieder in die Haut gespritzt, für den Organismus sozusagen als Fremdkörper. Denn: Unser Blut enthält alle „Informationen“ über durchgemachte Erkrankungen und über alle Stoffwechselprodukte, mit denen unser Körper nicht fertig geworden ist. Eine Therapie mit Eigenblut aktiviert die Selbstheilungskräfte und macht uns fit. Das Immunsystem kann die „Angreifer“ der Grippeviren besser abwehren.
Schlagwort-Archive: Halsschmerzen
„No Sports“ bei Grippe oder Infekt
(mko) Bei Grippe oder einer anderen Infektion mit Gliedermerzen und Abgeschlagenheit könnte der Herzmuskel beteiligt sein, davor warnen Experten der Deutschen Herzstiftung. Das gelte auch für Infekte, bei denen kein oder nur geringes Fieber auftritt. In dieser Phase sollte sich niemand körperlich belasten,das gilt besonders für ältere Patienten. Auf Sport und andere körperliche Aktivitäten und Belastungen sollte man verzichten bis das Fieber und alle Begleitsymptome wie Gliederschmerzen, Schlaffheit und Antriebslosigkeit abgeklungen sind und man sich wieder wohl fühlt.