Schlagwort-Archive: Fernreisen
Jetzt Sommer-Fernreisen buchen

Für Südamerika hat der Veranstalter einen eigenen Katalog aufgelegt, u. a. mit Kleingruppenreisen bis maximal zwölf Teilnehmern.
Neu im Sommer: Mehr Verbindungen (ab München) nach Cancun/Mexiko, Trendziel Havanna auf Kuba, Windhoek in Namibia, sowie Mombasa in Kenia oder auf die Insel Sansibar.
In der Dominikanischen Republik können Urlauber beispielsweise 300 Euro bei einem zweiwöchigen Aufenthalt im Reisezeitraum von Januar bis Mitte März sparen. Preisabschläge von bis zu 360 Euro gibt es bei Rundreisen im südlichen Afrika, und um bis zu 100 Euro günstiger reisen Cook-Gäste nach Thailand. Bis zu 35 Prozent beträgt die Ermäßigung auf Hotelbuchungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
USA-Fans können (insgesamt werden 95 Rundreisen angeboten) den Frühbuchervorteil nutzen bis 30. April 16 und sparen bis zu 100 Euro pro Person auf vielen Rundreisen. Wer lieber selber mit dem Mietwagen unterwegs ist, spart bei früher Reise-Entscheidung bis 31.01.16 z. B. 75 Euro pro Person.
Neuartiger Bluttest zur Erkennung von Hepatitis C-Infektion
„In Asien finden wir beispielsweise oft andere Hepatitis C-Viren als bei uns“, sagt Doktor Jan Felix Drexler, Mitglied der Arbeitsgruppe Virologie, die am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg und an der Universität Bonn forscht. „Wenn sich aber ein Fernreisender in Thailand infiziert und später in Deutschland Blut spendet, müssen wir diese Blutproben ebenfalls sicher erkennen können.“ An manchen Stellen stimmt jedoch auch das Erbgut verschiedener Erregertypen weitgehend überein. Genetiker sprechen von konservierten Regionen. Alle kommerziellen Tests haben sich auf eine dieser Stellen „spezialisiert“.
Fernreisen: Auch Diabetiker sind tropentauglich

Foto: Heritage Mauritius
(mko) Solange Diabetiker ihren Stoffwechsel gut unter Kontrolle haben, steht einem Fernurlaub nach Afrika oder Indien d.h. in die Tropen oder Subtropen nichts im Wege. Diabetiker sind praktisch nicht anfälliger für Infektionskrankheiten als Nicht-Diabetiker. Eine ärztliche Untersuchung rechtzeitig vor Antritt der Reise ist ratsam, denn der Stoffwechsel sollte schon einige Monate vor Urlaubsbeginn stabil eingestellt sein. Wichtig ist auch, dass Betroffene die Harn- und Blutzuckerwerte mit Teststreifen selbst kontrollieren können.
Bei Fernflügen und damit verbundenen Zeitverschiebungen muss ein Plan für die Einnahme der Medikamente aufgestellt werden. Ausreichend Insulin (Kühltasche) und Spritzen gehören ins Reisegepäck, davon einige vorsorglich ins Handgepäck, falls die Koffer verloren gehen oder erst später eintreffen.
Dennoch gibt es einige Diabetiker die besser nicht in die Tropen reisen sollten, z. B: