
„Relativ häufig sprechen diese Patienten auf Standardtherapien nicht an“, sagt der Kopfschmerzspezialist Professor Andreas Straube, vom Universitätsklinikum Großhadern in München.
Zu den alternativen Behandlungsmöglichkeiten gehört die elektrische Stimulation des Hinterhauptnervs (Okzipitalnervs, ONS), des Vagusnervs (VNS) oder des Ganglion sphenopalatinum – eines hinter der Nasenwurzel liegenden Nervenknotens. „Studien haben hier erste vielversprechende Ergebnisse geliefert“, so Straube. So ergab eine Untersuchung zur Wirkung der ONS bei chronischer Migräne eine deutliche Verbesserung der Beschwerden bei fast 40 Prozent der Patienten. Andere Arbeiten belegten eine Wirkung der ONS auch bei Menschen mit chronischem Clusterkopfschmerz.