Schlagwort-Archive: Eis

(mko) Sportliche Aktivitäten braucht man auch im Winter nicht auf Eis zu legen. Das gilt selbst für Jogger – aber auch sie brauchen auf ihren Lieblingssport nicht zu verzichten. Das Tempo sollte aber so gewählt werden, dass man gut durch die Nase ein- und ausatmen kann. So wird die kalte Luft durch die Schleimhäute der Nase angefeuchtet, und die Bronchien werden nicht belastet, so Sportexperte Professor Ingo Froböse, Sporthochschule Köln. Dennoch sollte man einige Regeln beachten, damit der Organismus trotz Kälte auch tatsächlich davon profitiert:

• Immer nur durch die Nase atmen, damit die feuchte Witterung nicht die Infektanfälligkeit unterstützt. Da so weniger Sauerstoff aufgenommen wird, muss das Tempo gedrosselt werden.

• Wer Fieber hat oder Antibiotika einnimmt, sollte auf das Joggen verzichten. Laufen darf dage-gen, wer „nur“ starke Hals- o-der Gliederschmerzen hat. Eine leichte Erkältung schlägt nicht gleich in schwere Grippe um. ...mehr

(mko) “Ice Cream headache“ nennen die Amerikaner einen sekundenlanger Schmerz im Stirnbereich, der plötzlich beim Eis-Essen auftritt. „Der Auslöser ist wahrscheinlich, so Dr. David Roby vom „Temple Universities Hospital in den USA, „eine Überstimulierung des zentralen Nervensystems, ausgelöst durch den plötzlichen Temperaturwechsel“. Besonders anfällig sind Personen, die schon unter Migräne leiden. Denn sie reagieren besonders empfindlich auf Licht, Geräusche und Temperatur. Will man diese Migräne-Attacken vermeiden, sollte man das Eis oder andere kalte Speisen ganz langsam essen und quasi im Mund vorwärmen.