Schlagwort-Archive: EHEC
Gerät mit kaltem Plasma beseitigt EHEC-Bakterien
So ließe sich die nächste Welle von Infektionen mit Ehec-Bakterien möglicherweise verhindern. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts und des Münchener Klinikums Schwabing haben verschiedene Ehec-Bakterienstämme wirkungsvoll mit kaltem Plasma abgetötet. Kaltes Plasma besteht aus einem Gas, das bei moderater Temperatur stark ionisiert wird. Es erwies sich nun auch als wirkungsvolles Mittel gegen die Erreger des Stamms O104:H4, der den aktuellen Ausbruch mit tausenden schweren Krankheitsverläufen ausgelöst hat. Für ihre Experimente benutzten die Forscher Prototypen von Geräten, die sich für den kostengünstigen Einsatz in Lebensmittelbetrieben und in privaten Haushalten eignen könnten.
EHEC: Warnung vor Tomaten, Gurken und Blattsalaten aufgehoben
Die Warnung vor Tomaten, Gurken und Blattsalaten ist aufgehoben. Dies sei geschehen, weil die Quelle des EHEC-Erregers auf Sprossen aus einem niedersächsischen Betrieb eingegrenzt werden konnte, sagte Andreas Hensel. Verbraucher sollten Sprossen weiterhin keinesfalls roh verzehren. Auch sollten alle Vorräte an Sprossen oder anderen Lebensmitteln entsorgt werden, die aus dem Bio-Betrieb „Gärtnerhof“ im niedersächsischen Bienenbüttel stammten, sagte Hensel.