Schlagwort-Archive: Cluster-Kopfschmerz

(mko) Neu ist eine Sauerstoff- Kopfschmerztherapie bei der Betroffene reinen Sauerstoff mit einer Atemmaske inhalieren. Eine Studie zeigte,dass bei dem extremen Cluster-Kopfschmerz bei 80 Prozent Patienten innerhalb von 15 Minuten spontan eine Linderung auftrat. Ohne Behandlung dauert ein Anfall dieses Kopfschmerztypes bis zu drei Stunden, häufig trott der Schmerz auch mehrmals am Tag auf – das berichten Londoner Neurologen in einem Fachmagazin.

Bei Spannungskopfschmerzen helfen Massage, passive Kopf-Bewegungen und eine richtige Kopfhaltung – das entspannt und lockert verkrampfte Muskeln. Eine Studie hat gezeigt, dass auch physiotherapeutische Übungen, d. h. gezielte krankengymnastische Übungen Schmerzmedikamente z.B. beim Spannungskopfschmerzen erheblich senken.
Trainiert man zusätzlich noch den Widerstand der Halsmuskulatur mit einem Latexband – in der Fachsprache nennt man das isometrische Belastungs- und Ausdauerübungen – tritt der Erfolg schon nach achtzehn Wochen ein, wenn man täglich etwa 15 Minuten trainiert. Bei Kopfschmerzen reduziert sich der Bedarf an Schmerzmitteln auf 65 Prozent der anfänglichen Dosis. ...mehr

(mko) Unter chronischen Schmerzen leiden hierzulande mindestens acht Millionen Menschen. 600.000 davon werden von Spezialisten behandelt, acht Millionen leiden an Migräne. Oft sind die Kopfschmerzen so stark, dass ein geregelter Tagesablauf unmöglich wird. Nur rund die Hälfte der teilweise schwer beeinträchtigten Patienten stehen dabei in regelmäßiger ärztlicher Behandlung. Wie eine optimale Behandlung der Migräne aussehen kann, beschreiben die Behandlungsleitlinien der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), dabei stehen Medikamente zur Akuttherapie und Prophylaxe, Sport sowie verhaltenspsychologische Maßnahmen im Vordergrund.

Zehn Tipps, selber aktiv etwas gegen die Kopfschmerzen zu tun:

1. Lerne die Auslöser kennen
2. Lerne die Auslöser zu verhindern oder zu bewältigen
3. Erkenne, dass Du selbst etwas tun kannst, stärke diesen Gedanken!
4. Lerne Dich zu entspannen und gestalte Deinen Alltag ausgewogen.
5. Setze Dir Ziele, auch unabhängig von den Schmerzen
6. Sei körperlich KTIV OHNE Dich zu überfordern.
7. Denke förderlich – mache Dir Pläne in schwierigen Situationen.
8. Bringe Katastrophen-Gedanken unter Kontrolle.
9. Lerne Gefühle zu äußern.
10. Lerne, Wünsche zu äußern und Grenzen zu ziehen, ohne dies mit Schmerzen zu begrünen.
Das Ziel diese Selbstbehandlung ist es, Auslöser der Kopfschmerzen ...mehr