(mko) Ist der dicke Bauch ein Liebestöter ? Nein – falsch ist, dass übergewichtige Männer vor allem körperliche Probleme mit ihrem Gewicht haben und Frauen eher seelische. Das ergab eine Umfrage mit 187 Übergewichtigen im Durchschnittsalter von 45 Jahren und mit einem BMI – Bodymaß-Index von 40,6 kg/m2. Ausschlaggebend ist: Je attraktiver man sich fühlt, um so größer ist die Lust auf Sex.
Schlagwort-Archive: BMI
Adipositas: DOC WEIHGT- anerkanntes und teilfinanziertes Schulungsprogramm
(mko) Adipositas ist eine chronische Krankheit, die sich epidemieartig ausbreitet und eine enorme finanzielle Belastung für das Gesundheitssystem darstellt. Ungefähr jeder fünfte Deutsche zwischen 18 und 80 Jahren ist übergewichtig, schätzungsweise 960.000 Deutsche (1,5 Prozent der Bevölkerung zwischen 18 und 80 Jahren) haben einen BMI über 40 und gelten damit als fettleibig oder adipös wie es in der Fachsprache heißt. Dazu leiden die Patienten häufig unter Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2. Das krankhafte Übergewicht ist jedoch kein Lifestyle-Phänomen, das allein durch gesunde Ernährung und Bewegung zu bewältigen ist.Inzwischen gehen Experten auch davon aus,dass Adipositas als Risikofaktor (BMI deutlich über 30) für Darmkrebs angesehen wird. Übergewicht ist für viele Menschen nicht nur in Bezug auf kardiovaskuläre und metabolische Folgeerkrankungen, sondern ganz offensichtlich auch für die Krebsentwicklung ein äußerst ernst zu nehmendes Problem.
Die metabolische Wirkung der Adipositas-Chirurgie (gemeint sind die unterschiedlichen Operationen wie z.B. Schlauchmagen-OP oder eine Magenbypass-OP) ist inzwischen durch zahlreiche Studien wissenschaftlich belegt.
Bei über 70 Prozent der übergewichtigen Patienten reduziert die metabolische Chirurgie auch die Diabetes Symptome und das weitgehend unabhängig von der Gewichtsabnahme. Daher fordern jetzt die Experten die Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenversicherungen. Denn hierzulande werden nur etwa 6.000 Patienten (darunter auch Patienten aus Nachbarländern) jährlich operiert.
Die Metabolische Chirurgie ist mehr als reine Adipositaschirurgie. Sie hat direkte Wirkungen auf den Stoffwechsel und das weitgehend unabhängig von der Gewichtsabnahme. Dr. Matthias Schlensak Chirurg aus Düsseldorf: „Es geht eben um mehr als nur um Gewichtsabnahme; die metabolischen Effekte dieser Operationen bieten uns erstmals die Möglichkeit, einen Typ-II-Diabetes auch mit dem Skalpell zu behandeln.“ Die Operation erziele das, was die Tablette oder das Insulin oftmals nicht schafften, nämlich den Diabetes zurück zu drängen.
Akzeptanz des Körpers spielt Rolle beim Abspecken
(mko) Was hat abspecken mit Selbstakzeptanz zu tun oder der Frage, ob ich mich und meinen Körper mag? Mehr als gedacht. Das zeigt eine aktuelle Studie aus Portugal mit 239 38-jährigen „fülligen“ Frauen (mittlerer BMI von 32). Je mehr ich mich und meinen Körper mag, je schneller purzeln die Pfunde. Das heißt, wer abspecken will, weil er seinen Körper nicht mag, hat schlechte Karten. Andersherum klappt es: Wer seinen Körper liebt, dem gelingt auch der Gewichtsverlust leichter. So das Ergebnis der Studie. Dabei wurde auch nach den Gefühlen im Zusammenhang mit Essen gefragt – wie z.B. Frustfressen – und wie der eigene Körper besser zur Geltung gebracht werden kann. Eine Hälfte der teilnehmenden Frauen erhielt allgemeine Ernährungs- und Gesundheitsinformationen sowie Verhaltenstipps zum Umgang mit Stress. Die andere Hälfte (Interventionsgruppe) nahm 30 Wochen lang regelmäßig an Gruppensitzungen teil. Mit Intervention nahmen die Frauen sieben Prozent Gewicht ab, in der Kontrollgruppe nur zwei Prozent. Hauptgrund: Die Frauen der Interventionsgruppe waren mit ihrem Körper besser im Reinen.
Übergewicht erhöht Risiko für Eierstockkrebs
(mko) Wissenschaftler des Universitätsklinikums Regensburg haben jetzt den Zusammenhang zwischen Übergewicht und Eierstockkrebs in einer groß angelegten, langjährigen Studie aufgezeigt. Verglichen wurde das Gewicht von Frauen mit einem Body Mass-Index/BMI unter 25, hatten die Frauen jedoch einen BMI von 30 oder mehr, so war ihr Risiko an Eierstockkrebs zu erkranken um 25 Prozent höher. Weitere Berechnungen ergaben, dass bei Frauen mit Übergewicht, die in den Wechseljahren keine Hormone einnahmen, die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung um 80 Prozent höher war.
Eierstockkrebs stellt die bösartigste gynäkologische Krebserkrankung bei Frauen dar, die meistens nach den Wechseljahren auftritt. In Deutschland sind davon jährlich etwa 9.000 Frauen betroffen.