Schlagwort-Archive: Blendeffekte

(mk) Um die Augen zu schonen und eine optimale Sehschärfe zu gewinnen, sollten Computer-Arbeiter auf die Lichtverhältnisse rund um den PC achten. Eine zu hohe Beleuch-tungsstärke erschwert die visuelle Wahrnehmung; bei einer zu niedri-gen vermindert sich die Sehschärfe. Optimal für die Beleuchtung ist Ta-geslicht, so der Berufsverband der Augenärzte e.V. in Düsseldorf. Die optimale Beleuchtungsstärke beträgt 400 bis 600 Lux, wird aber in der Regel nur mit zusätzlichem Kunst-licht erreicht. Nackte Leuchtstoffröhren sorgen für störende Blendeffekte. Besser sind Prismen- und Rasterleuchten, da sie für eine gleichmä-ßige Lichtverteilung sorgen. Reflexe auf dem Bildschirm belasten die Au-gen. Sie entstehen z. B., durch Fens-ter hinter dem Arbeitsplatz, das sich dann automatisch auf der Bild-schirmfläche spiegelt oder Sonnen-licht. Genauso wichtig ist die richtige Entfernung zwischen Augen und Bildschirm – optimal ist ein Abstand von 50 bis 70 Zentimeter. Die Tisch-höhe sollte 720 Millimeter betragen, denn die Beine brauchen einen Min-destspielraum von 650 Millimeter Höhe. Die Sehschärfe wird auch von der Farbe des PC-Kontrastes beein-flusst. Einschwarzer Bildschirm be-lastet z. B. die Augen.