Schlagwort-Archive: Arteriosklerose

(mk) Homocystein gilt als Mitverursacher von Herzerkrankungen, Schlaganfall und Altersdemenz. Damit das körpereigene Stoffwech-selprodukt im Körper schneller abgebaut werden kann, sind Vita-mine notwendig, und zwar Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure. Bis auf wenige Ausnahmen sind erhöh-te Homocysteinwerte auf einen Mangel an diesen Vitaminen zu-rückzuführen. So Dr. Inge Kelm-Kahl von der Deutschen Gesund-heitshilfe in Frankfurt. Dieser Vi-taminmangel entsteht oft durch vegetarische Kost, bei Magen-krankheiten, in der Schwanger-schaf, durch zu hohen Alkoholkon-sum, durch Stress und auch durch die „Pille“. Hier empfiehlt sich eine homocysteinabbauende Vitaminthe-rapie. Denn um dieses Ziel auf na-türlichem Wege zu erreichen, müs-sen Betroffene fünf Mal am Tag Obst und Gemüse essen und um den Folsäurebedarf allein zu de-cken, täglich einen ganzen Kopfsa-lat.

(mko) Diäten stehen hoch im Kurs, besonders der Taille wegen. Aber: weniger Kalorien schützen auch gegen altersbedingte Erkrankungen wie z. B. Arteriosklerose. Durchblutungsstörungen am Herzen durch verengte Gefäßwände gehören auch in Deutschland zu den kostenintensiven Behandlungen. Weltweit ist die Arteriosklerose die häufigste Todesursache für Menschen ab 45 Jahre. Eine dauerhafte Kalorienbeschränkung hat einen bedeutenden Schutzeffekt für die Gefäßwändet. Die Gesundheit der im Durch-schnitt etwa 50 Jahre alten Schmalkost-Gruppe entsprach in einigen Punkten altersmäßig, der von viel jüngeren Menschen.