(mko) Wintersport – für Fans heißt das Eintauchen in wahre sportive Möglichkeiten mit direktem Kontakt zur Natur, ob Übernachten im Iglu, Pistenrausch, Snow-Walking, Nachtloipe oder Heliski. Alle, die sich jetzt in Richtung Schneeregion aufmachen, um sich den Outdoorspass von größeren oder kleineren Sprüngen zu gönnen, setzen natürlich auf Schnee und werden auch nicht enttäuscht, denn in den klassischen Skigebieten gewährt z.B. der Veranstalter Neckermann-Reisen sogar eine Schneegarantie in rund 60 Zielgebieten d. h. in Österreich, Italien Deutschland und der Schweiz . Kostenlos umbuchen kann jeder Gast ab sofort bis 30. März 2014, wenn bis sieben Tage vor Anreise weniger als 75 Prozent der Skilifte am Zielort geöffnet sind. Und auch Familien sollten auf günstige Skipass-Regionen achten, so bietet das österreichische Lofer/St.Martin beispielsweise einen Sechs-Tage-Skipass für zwei Erwachsene und zwei Kinder ab 252 Euro. Ähnlich günstig ist es in Tarrenz, Patscherkofel, Grebenzen und im Skigebiet Postalm. Zu den „Family-Winterspecials“ werden im Neckermann- Katalog auch die passenden Unterkünfte präsentiert, die bei 22 Euro pro Übernachtung mit Frühstück beginnen.
Eine Neuheit präsentiert Salzburg mit „Ski in the City“. Gebucht wird ein Hotel (ab 34 Euro Übernachtung/Frühstück) in der Stadt und man fährt mit dem kostenlosen Shuttle (45 Min.) in das Skigebiet Flachau.
Aber: Es muss nicht immer der klassische Brettlurlaub sein, oft lockt eine andere Outdoor-Erfahrung im Schnee, z.B. durch Finnisch Lappland mit Übernachtung in einem Glas-Iglu oder eine Langlauftour durch Norwegen, um hier das Polarlicht auf den Vesteralen zu bestaunen.
Und ein echt exklusives Wintervergnügen in den eisigen Landschaften West-Grönlands, vom pittoresken Städtchen Maniitsoq bis zum Ewigkeitsfjord, verspricht eine Schiffs- und Ski-Expedition auf einem historischen Dreimastschoner, dem Traditionssegler SV Rembrandt van Rijn, mit Erkundungen von Gletschern und alpinen Gipfeln auf Skiern oder Schneeschuhen. Der Kenner unter den Skifahrern wird von geprüften Berg- und Skiführern begleitetet und die Touren und Abfahrten führen durch unberührtes Gelände mit Blick auf die einzigartigen Fjordlandschaften. Nicht-Skifahrer entdecken die unteren Lagen der Region beim Schneeschuhwandern, für die keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die einwöchigen Touren „Alpine Gipfel Westgrönlands“ (Katalog „Expeditionen, Seereisen & Hurtigruten“) starten am 24. April sowie am 1. und 8. Mai 2014, Auskunft Reisebüro oder über: