Best Ager sind finanzstark, konsumfreudig und qualitätsbewusst. Experten schätzen ihre Kaufkraft auf weit über 120 Mrd. Euro jährlich – nur in Deutschland. Aber die Bedürfnisse erschöpfen sich nicht in Konsum und Shopping, fitte Senioren wollen ihre „Musik selbst bestellen“.
Bei Aufenthalt ab vier Wochen Dauer sind alle Hotels und alle Zielgebiete flexibel buchbar. In 751 Hotels gibt es Langzeit-Incentives und -rabatte, mit denen Gäste jetzt bis zu 25 Prozent sparen können. Auch das Betreuungs- und Unterhaltungsangebot wurde stärker auf die „jungen Alten“ zugeschnitten z.B ergänzt mit einer „Vitalwelt“ gemäß dem Motto: Fitness ist heute das universell gepriesene Paradigma, um gesund zu sein und länger zu leben (statistisch wenigstens!) „Vitalwelt“
bietet (s. dazu Eigen-Artikel/ u.Sportswelt/Balancewelt) altersgerechte Programme mit breitem Animationsprogramm z.B. Wandern, Pool-Fitness, Boccia, Joggen, Kreativ-Workshops sowie Geselligkeits-Angeboten (gem. Abendessen) zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls.
Günstigstes Langzeitangebot: Fünf Wochen Mallorca, Playa de Palma: 819 Euro, Tunesien: fünf Wochen im Doppelzimmer ab 1.500 Euro Komplettpreis.
Auch das Angebot für Alleinreisende wurde stark ausgebaut, da ältere häufig allein reisen.So bietet
Neckerman z.B. Zimmer zur Alleinnutzung ohne Aufpreis an. Bei Fernreisen und in Ägypten sind alle Doppelzimmer auch als Einzelzimmer verfügbar. Auf den Kanaren, in der Türkei und auf Mallorca sind – im Gegensatz zum vergangenen Winterangebot – insgesamt zehn Prozent mehr Einbettzimmer verfügbar.
Neu bei den Fernreisen – hier wurden die Preise teilweise stark angehoben z.B. auf den Malediven oder in Thailand – ist Süd-Korea mit einer Rundreise und zwei Kurztouren und Kambodscha mit drei Rundreisen. Bei den Rundreisen und Kurztouren in Kambodscha kann sich der Urlauber über das Futouris-Projekt „Tempelretter“ informieren, bei dem der Veranstalter sich nachhaltig an der Renovierung des Prasat Kravan-Tempels engagiert (Futouris e.V. ist eine Brancheninitiative, die sich um die nachhaltige Entwicklung in den Urlaubsländern kümmert). Neu sind auch so genannte „Weltenbummler-Reisen“, bei denen zwar die An- und Abreise, Transfer und Unterkünfte organisiert werden, vor Ort aber kein Programm stattfinden.