und wohltuende Wirkung dieser regionalen Ressource sind einer echter Jungbrunnen. Es schont Gelenke, Wirbelsäule und Bandscheiben. Muskeln und Kreislauf werden gestärkt. Die Herzfrequenz verringert sich und das Herz arbeitet effektiver, was einen Anti-(Heart)-Aging-Effekt zur Folge hat. Der Massage-Effekt des Wassers festigt und strafft die Haut. Außerdem verbessert sich die Schlafqualität und es stellt sich durch die langsame Bewegung des Körpers im Wasser auch ein neues Zeitgefühl ein. Wer schwimmt verbraucht auch einiges an Kalorien.
„Forschungsobjekte“ waren 30 Urlauber, die an Kärntner Seen ihre Ferien verbracht haben. Sie wurden vor, während und auch nach dem Urlaub intensiv medizinisch und psychologisch untersucht.
15 Kärntner Experten für Seen Wellness® mit Tiefenwirkung
Die nachhaltige gesundheitsfördernde Wirkung des Kärntner Seenwassers soll in das Wellness-Angebot des Landes intensiver integriert werden.15 Hotels haben sich nun
den strengen Qualitätsprüfungen unterzogen, sich zusammengeschlossen und auf Seen Wellness® spezialisiert. Sie befinden sich direkt am Klopeiner See, Millstätter See, Faaker See, Ossiacher See, Weißensee, Brennsee und am Wörthersee.
Und ihr Seen Wellness®-Angebot ist mit allen Wassern gewaschen. Es reicht von Sauna, Yoga, Meditation und Massage am See über Wassergymnastik, Wassertreten, Wasserbadminton bis hin zu Seenwanderungen. Wichtiges Kriterium ist auch die „Seemeile“, ein abgesteckter Schwimmbereich am Hotel mit einer Schwimmstrecke von bis zu 100 Metern. Dort werden Bewegungsprogramme für Herz und Kreislauf, Schwimmeinheiten, Dehnungsübungen und Aquagymnastik angeboten. Ob Biotope, Springbrunnen, Wassergärten oder Schwimmteiche – auch optisch verwöhnen die Hotels ihre Gäste mit wasserreicher Kulisse. Seen Wellness