(mko) Wer viel Kaffee trinkt, schützt sich vor der Zuckererkrankung (Typ-II-Diabetes). Das belegt jetzt aktuell eine zwölfjährige Langzeitstudie aus Finnland. Untersucht wurden mehr als 6.900 Männer und über 7.600 Frauen im Alter zwischen 35 und 64 Jahren, die regelmäßig 3 bis zu 10 Tassen Kaffee täglich trinken. Keiner der Teilnehmer hatte bei Beginn der Studie Anzeichen von Schlaganfall, Herzerkrankungen oder Typ II-Diabetes. Die Forscher um Dr. Jaakko Tuomiehto des National Health Institut in Helsinki vermu-ten, dass das Zusammenspiel der verschiedenen Kaffee-Inhaltstoffe wie z. B. Magnesium, Koffein etc. hier eine Rolle spielen. Bekannt ist z. B., dass Koffein die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse stimuliert, um Insulin zu produzieren. Laut Studienergebnis ist Filter-Kaffee frisch aufgebrühten Kaffee vorzu-ziehen. Die Experten vermuten, dass hier die Wasser-Temperatur eine Rolle spielt, etwa wie lange das Kaffeepulver heißem Wasser ausgesetzt wird. Die Studie wird in der März-Ausgabe des „Journal of the American Medical Association“ veröffentlicht.