Jetzt ist Kürbis-Zeit

Foto: Wikipedia

(mko) Kürbis ist nicht nur ein Spass zu Halloween ( Samstag am 31. Oktober ist es wieder soweit)
im Gegenteil, die knallgelben oder kallroten Kürbisse mildert sogar Prostatavergrößerungen.
Kürbisse sind fast ein Allheilmittel, besonders geschätzt werden sie aber wegen ihrer entwässernden Wirkung. Dazu entgiften sie und haben auch eine potenzstärkende Eigenschaft. Kürbis hilft auch bei Prostatavergrößerungen, zwar geht die Vergrößerung nicht zurück, die Folgen werden aber abgemildert und die Gefahr von Komplikationen verringert sich.Kürbis hilft auch bei derReizblase und Miktionsbeschwerden bei Prostataadenom Stadium I und II.
Kürbissamen dienen auch zur Gewinnung des sogenannten Kürbiskernöles, das ein gutes Speiseöl von angenehm nussartigem Geschmack ist. Neben den Samen von Cucurbita pepo sind auch die Samen von
Cucurbita maxima, dem Melonen- oder Riesenkürbis, und Cucurbita moschata, dem Bisam- oder Moschuskürbis, mit der gleichen therapeutischen Indikation im Handel . Die unmittelbare Anwendung der Droge erfolgt, indem im allgemeinen morgens und abends 1 bis 2 gehäufte Esslöffel (10-15 g) Kürbissamen, gemahlen oder zerkaut, mit Flüssigkeit eingenommen werden.Kürbissamen (Apotheke, Reformhäuser) enthalten u. a. 45 Prozent Öl, Vitamine, Enzyme, Zucker, Eiweiß, Harz, Salizylsäure. Täglich sollte man drei bis vier Teelöffel davon essen, oder einmal in der Woche eine Suppe aus frischem Kürbis zubereiten.

Kürbissamen dienten früher als Mittel gegen Band- und Spulwürmer und zuweilen auch entwässernd als so genanntes Diuretikum sowie zur Wundbehandlung. Der Gattungsname Cucurbita ist vom lateinischen Cucumis (Gurke) und orbis (Erdkreis) abgeleitet, wohl in Bezug auf die Gestalt der Frucht. Die Bezeichnung Kürbis (althochdeutsch Kurbiz) ist ein Lehnwort aus dem lateinischen cucurbita. Als Cucurbita pepo wurde bereits bei Plinius eine Gurken- und Melonenart bezeichnet. In Europa wurden die echten Kürbisse wahrscheinlich erst im 16. Jh. eingeführt, so dass es nicht sicher ist , ob es sich bei den antiken Angaben um den echten Kürbis handelt.