(mko) Forscher entdecken im Zusammenspiel von Herzerkrankungen Bakterien als mögliche Mitver-ursacher. So eine Studie des nati-nalen Genomforschungsnetzes (NGFN) wo aktuell über 50 verschiedene Keime identifiziert wurden. Die gefährlichen Erreger leben in den fetthaltigen und verkalkten Ablagerungen der Herzarterien. Diese Kombination verschiedener Bakterien wird als Ursache für die Entzündung der Arterienwand vermutet und nicht ein Erreger al-lein. Welche Rolle unsere natürlichen Barierreorgane wie Lunge und Darm dabei spielen ist noch unklar und auch, ob die Keime schon früh beteiligt sind oder erst später Teil der krankhaften Veränderung werden, die das Herz in Gefahr bringen.