(mko) Solange Diabetiker ihren Stoffwechsel gut unter Kontrolle haben, steht einem Fernurlaub in die Tropen oder Subtropen nichts im Wege. Diabetiker sind praktisch nicht anfälliger für Infek-tionskrankheiten als Nicht-Diabetiker. Eine ärztliche Untersuchung rechtzeitig vor Antritt der Reise ist ratsam, denn der Stoffwechsel sollte schon einige Monate vor Urlaubsbeginn stabil eingestellt sein. Wichtig ist auch, dass Betroffene die Harn- und Blutzuckerwerte mit Teststreifen selbst kontrollieren können.
Bei Fernflügen und damit verbundenen Zeitverschiebungen muss ein Plan für die Einnahme der Medikamente aufgestellt werden. Ausreichend Insulin (Kühltasche) und Spritzen gehören ins Reisegepäck, davon einige vorsorglich ins Handgepäck, falls die Koffer ver-loren gehen oder erst später ein-treffen.
Dennoch gibt es einige Diabetiker die besser nicht in die Tropen reisen sollten, z. B:
• bei schwerem labilen Diabetes
• wenn aufgrund des Diabetes gravierende Folgeschäden be-stehen
• wenn von den Folgeschäden Nieren und Haut beeinträchtigt sind.