(Berlin) Nach dem Verzehr von rohen Austern sind an der Golfküste in Florida vier Personen an einer bakteriellen Infektion schwer erkrankt. Auslöser war das Bakterium Vibrio vulnificus, das sich in den Muscheln angesiedelt hatte und das weltweit in vielen Küstenregionen im warmen Meerwasser vorkommt. „Häufiger als über den Verzehr von rohen
Vibrio vulnificus vermehrt sich bei über 20 Grad Celsius im Salzwasser. Bereits wenige Stunden nach dem Wundkontakt sind erste Zeichen der Infektion erkennbar. Schwere Gewebszerstörungen können folgen, von denen im Verlauf eine Blutvergiftung ausgehen kann. Nach dem Verzehr von infizierten Meeresfrüchten, kann es vor allem bei älteren Menschen und chronisch Kranken zu schweren Durchfallerkrankungen, schlimmstenfalls sogar zu Todesfällen kommen, wenn ihr Immunsystem geschwächt ist. Eine möglichst frühzeitige ärztliche Behandlung ist daher wichtig. Siehe auch: Medizin im Web: Travelmed.