(mko) Immer weniger Bundesbürger arbeiten im festgelegten Rhythmus von Montag bis Freitag. Jeder vierte Beschäftigte leistet stattdessen Samstags-, Nacht- oder Schichtdienst. Das fordert besonders unseren Organismus, Schlaf- und Verdauungsstörungen sind oft die Folge einer auch unregelmäßigen Nahrungsaufnahme. Falsches Essen zur falschen Zeit irritieren die innere Uhr und führen oft zu Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl sowie Schmerzen im Oberbauch (über dem Nabel). Sie gelten als charakteristische Folgeerscheinungen einer gestörten Fettverdauung durch mangelnden Gallefluss. Extrakte aus Blättern der Artischocke steigern die Gallenbildung, das ist wissenschaftlich bewiesen,, besonders bei der speziell für medizinische Zwecke angebauten Königsartischocke. Eine andere Untersuchung zeigte, dass die Einnahme eines standardisierten Artischockenblätter-Extraktes gerade Schichtarbeitern bei Verdauungsproblemen helfen kann. Symptome wie „Völlegefühl“, „Blähungen“ und „schnelles Sättigungsgefühl“ verringerten sich deutlich während der Behandlung
auch Begleitsymptome wie „Schlafstörung“, „Müdigkeit“, „Antriebslosigkeit“ und „Erschöpfung“, über die die Patienten klagten, sanken und viele Patienten gaben außerdem an, dass sich ihre Lebensqualität unter der Einnahme des Artischockenextraktes verbesserte.